Mind Codex®– Mit Persönlichkeit zum Erfolg
- Carmen Hodek
 - 25. Sept.
 - 3 Min. Lesezeit
 
wie ein Persönlichkeitsmodell Klarheit für berufliche Orientierung schafft
Viele meiner Klient:innen kommen mit ähnlichen Fragen zu mir: Warum fühle ich mich im Job unzufrieden, obwohl ich fachlich erfolgreich bin? Warum gerate ich immer wieder in dieselben Konfliktsituationen? Passt mein Weg überhaupt zu mir?
Als Expertin für Persönlichkeitsentwicklung habe ich bereits viele Persönlichkeitsmodelle kennengelernt. Besonders wertvoll finde ich das Persönlichkeitsmodell Mind Codex®. Es macht sichtbar, welche Anteile unserer Persönlichkeit uns in die Wiege gelegt wurden – und hilft, Entwicklung mit mehr Selbstakzeptanz zu gestalten.
Was Mind Codex® besonders macht
Im Unterschied zu Modellen wie DISG, die ein Verhaltensprofil und damit den aktuellen Status Quo abbilden, zeigt Mind Codex® die unveränderbaren Anteile unserer Persönlichkeit. Diese sind genetisch bedingt und bleiben stabil, sobald unser Gehirn ausgereift ist.
Für viele Menschen ist das eine Entlastung: Unser Gehirn „tickt“ im ersten Moment so, wie es von Natur aus angelegt ist. Entwicklung bedeutet also nicht, diese Anteile wegzudrücken, sondern sie anzunehmen – und auf dieser Basis Verhalten bewusst zu steuern.
Das Modell unterscheidet dabei vier Faktoren:
Macher
Empathiker
Analytiker
Werte
Während die ersten drei Faktoren stabil bleiben, sind unsere Werte in Teilen veränderbar und können Eigenschaften stärken oder abschwächen. Genau hier beginnt die Gestaltungsmöglichkeit für unsere berufliche Weiterentwicklung.
Typische Aha-Momente im Coaching
Oft erlebe ich, dass Menschen durch Mind Codex® Antworten auf Fragen finden, die sie schon lange beschäftigen:
Ein Macher versteht plötzlich, warum er manchmal seine Impulse schwer kontrollieren kann oder nach Erreichen eines Ziels in ein Tief fällt.
Eine Empathikerin erkennt, dass ihre hohe Sensibilität – etwa schneller zu weinen als andere – kein „Makel“ ist, sondern Teil ihrer Persönlichkeit.
Ein Analytiker realisiert, warum seine direkten und ehrlichen Worte manchmal nicht so aufgenommen werden, wie er es meint.
Ein weiteres Beispiel: Eine Klientin war über Jahre leistungsorientiert – und fühlte sich permanent erschöpft. Durch die Analyse wurde klar, dass diese Orientierung eher durch Sozialisierung geprägt war. Eigentlich ist sie Empathikerin und braucht ein anderes Umfeld, um langfristig zufrieden zu sein.
Oder ein Klient, der sich fragte, warum er nicht so empathisch reagieren kann, wie er es sich wünscht. Die Erkenntnis: Er ist stark macherorientiert – und wenn Dinge nicht so laufen wie geplant, entstehen bei ihm schnell Ärger und Frust. Dieses Verständnis half ihm, gelassener mit sich selbst und anderen umzugehen.
Entwicklung beginnt mit Selbstakzeptanz
Für mich ist einer der größten Werte von Mind Codex®: Es schafft Klarheit und Selbstakzeptanz. Wer erkennt, welche Persönlichkeitsanteile genetisch festgelegt sind, hört auf, sich permanent verbiegen zu wollen. Veränderung wird dann möglich, weil wir mit uns selbst arbeiten – und nicht gegen uns.
Wissenschaftlich fundiert, praxisnah genutzt
Besonders überzeugt mich, wie tief das Modell wissenschaftlich verankert ist: Es vereint Erkenntnisse aus der Transaktionsanalyse nach Eric Berne, den Bedürfnissen nach Klaus Grawe, neurowissenschaftliche Forschung von Dr. Gerhard Roth, die Big Five, bis hin zur hormonellen Steuerung unseres Nervensystems.
Gleichzeitig bleibt es in der Anwendung sehr praktisch: Es zeigt auf, wo meine natürlichen Stärken liegen, welche Werte meine Persönlichkeit prägen – und wie ich diese Informationen für meine berufliche Orientierung und Weiterentwicklung nutzen kann.
Mein Fazit
Mind Codex® ist kein Schubladendenken, sondern ein Schlüssel zu mehr Selbstverständnis. Es macht sichtbar, warum wir in bestimmten Situationen so reagieren, und zeigt Wege, wie wir mit diesen Anlagen beruflich zufrieden und erfolgreich sein können.
Für mich ist klar: Entwicklung beginnt immer mit Selbstakzeptanz. Und genau hier setzt Mind Codex® an – ein Modell, das Orientierung schafft und Veränderungen nachhaltig möglich macht.
Du bist neugierig geworden? Dann melde dich gerne bei mir für mehr Informationen.





